„Horrido und Weidmannsheil“ |
|||
|
|||
Lehrgangsform |
|||
Die Jagdschule Erzgebirge ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte des Freistaates Sachsen. |
|||
Allgemeines zum Beginn / die Idee Jagdscheinbesitzer wird man nach bestandener Prüfung - den Zeitpunkt, ab wann man ein richtiger Jäger ist, kann man nicht festschreiben. Vielleicht ist man das nach fünf, oder auch nach zehn Jagdjahren, einige Zeitgenossen sind dies schon von Jugend an und wieder Andere erreichen diesen Status nie. |
|||
Die Jagdschule Erzgebirge richtet ihr Angebot an jene Interessiete, die über einen Zeitraum von zwölf Wochen ihre Ausbildung nutzen können.
|
|||
Die persönliche Einstellung zur Natur, zur Jagd und dies in Verbindung mit der darin enthaltenen Verantwortung gegenüber aller Schöpfung, gilt als Maßstab für die Einschätzung, ob man tatsächlich ein guter Jäger wird und ist. Die Ausbilder sind nicht hauptberuflich bei der Jagdschule beschäftigt. Sie betrachten ihre Aufgaben für die Ausbildung der Teilnehmer als Beitrag zur Heranbildung von jungen Jägern in modernen Lehrgangsformen. Fachleute, die das Wissen aus ihrer täglichen Arbeit in Kombination zur Jägerausbildung anwenden.
|
|||
|
|||